Man kann ja sagen der Rundfunkbeitrag sei zu hoch oder die Finanzierung der Sender sei nicht angemessen. Aber mann muss eben auch sagen dass Deutschland und jedes andere Land einen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht. Immerhin kann man im Ersten, ZDF und Arte interessante Dokus und Reportagen sehen. Das hat doch qualitativ und informativ einen ganz anderen Wert als dieser Reality-Bullshit im Privat-Fernsehen. Was aber noch viel wichtiger ist, ist die Unbefangenheit des ÖRR.
Ein kleines Beispiel:
RTL wird wohl nie darüber Berichten dass Nestle ein widerlicher Konzern ist der Menschenleben auf dem Gewissen hat. Warum nicht? Weil Nestle bei RTL Werbung schaltet.
Ich glaube niemand pisst freiwillig einem seiner Geldgeber ans Bein.
Klar, man kann auch beim ÖRR mehr Transparenz verlangen. Gerade zu Zeiten von "Lügenpresse" rufenden Menschen hätten die Öffentlichen mehr Transparenz zeigen können um den Kritikern entgegen zu treten. Man könnte auch überlegen ob man die Eigenproduktionen des ÖRR unter einer freien Lizenz veröffentlicht, immerin hat ja auch die allgemeinheit dafür Bezahlt. Aber Grundsätzlich müssen wir an einem Öffentlich-rechtlicher Rundfunk festhalten.
#
Nachrichten #
Fernsehen #
Rundfunk #
Rundfunkbeitrag #
Privatfernsehen #
Öffentlich-rechtliche #
Öffentlich-rechtlicherRundfunk